Delegation des Rates der EKD zu Gesprächen bei EU und NATO in Brüssel
Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung der Vorsitzenden Annette Kurschus ist zu einem zweitägigen Besuch in Brüssel zu Gast. Dabei stehen neben Gesprächen mit Spitzenpolitikern, hochrangigen Kommissionsbeamten und Diplomaten auch Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Kirchen auf dem Programm.
Keine Wahrheit ohne Liebe: EKD-Ratsvorsitzende warnt vor Wahrheitswut und fanatischem Fundamentalismus
Zu Pfingsten erinnert die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, daran, dass es keine Wahrheit ohne Liebe gibt.
„Wir verstehen Leid und Glück über alle Grenzen hinweg“
Was bedeutet Pfingsten im Jahr 2023? Der hannoversche Landesbischof und Leitende Geistliche der VELKD, Ralf Meister, schlägt in einer Videobotschaft den Bogen vom ersten Pfingstfest zu heute.
Die „Orgel des Jahres 2023“ steht in Thüringen
Die „Orgel des Jahres 2023“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Lutherkirche im thüringischen Apolda. Bei dem Wettbewerb, den die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung ausgelobt hat, votierten 176 Personen für das historische Instrument.
„Kirche des Jahres 2023“ steht auf Rügen
Siegerin im Wettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) um den Titel „Kirche des Jahres 2023“ ist das Gotteshaus Altenkirchen auf der Insel Rügen.
Annette Kurschus: Das Unheil ist nicht alternativlos
In ihrer Botschaft zum diesjährigen Himmelfahrtstag (18. Mai 2023) ermutigt die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, dazu, auch gegen den Augenschein auf „das radikal Andere“ zu hoffen, von dem die biblische Geschichte der Himmelfahrt erzählt.