Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
Sven
19.08.2004
00:09 Uhr
     
Hallo Sophie,
ich möchte mich sehr für deinen Beitrag bedanken. Ich habe natürlich leicht reden. Ich spreche davon, dass man Patienten mit einer Psychose medikamentös behandelt. Persönlichkeitsstörung mit Verhaltenstherapie behandelt und Borderliner man einem Schuss von Beidem zu Leibe rückt. Alle Menschen die nicht an einer „Geisteskrankheit“ leiden, können nicht wissen, was da abgeht. Ich nehme mir auch nicht das Recht heraus. Im Laufe meiner knapp 13 jährigen Erfahrung habe ich sehr sehr viele Gespräche mit Patienten geführt. Sie erzählten mir von Stimmen, die ihnen befehlen etwas zu tun, von Sonnenuntergängen die so schön waren, dass sie sich danach umbringen wollten. Weil sie wach wurde, ein Patient hat gerade eingenässt, die Notbeleuchtung flackerte und der Sonnenuntergang war einfach nur die Taschenlampe von dem Nachtpfleger. Nein Sophie auch ein Analytiker kann nicht wissen, was da abgeht. Er kann oder eher, er hat dir geholfen! Sei froh. Wir arbeiten bei uns in der Klinik eher Verhaltensorientiert, dass wir schauen nach den Sozialenfähigkeiten. Nach dem Verhalten auf Station. Konfrontation und Klärung sind da wichtig. Natürlich müssen wir auch in die Vergangenheit gehen und eventuell zu erkennen, wo die Störung herkommt. Bei einer Psychose habe ich noch nie gehört, dass die Analyse viel gebracht hat. Toll, dass es bei dir funktioniert hat. Zyprexa ist ein Teufelzeug. Das beobachte ich auch. Viele Patienten nehmen zu und werden müder. Aber der Vorteil dieser A-Typischen Neuroleptika ist, dass keine Spätdyskinesien auftreten ( Maulsperren, Sabern, Monotonergang usw). Selbst bei uns ist es so, dass diese A-Typischen gegeben werden und danach schaut man, ob es das richtige Präparat ist. Bis man dass richtige findet, dauert es natürlich seine Zeit. Neben Zyprexa gibt es noch Leponex, Seroquel, Risperdal usw.
Ob Gott Schicksal ist oder Schicksal Gott, dass weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich einen hohen Respekt vor Menschen habe, die es mit einer „Geisteskrankheit“ schaffen, ihrer leben in Griff zu bekommen Da, wo ich arbeite geht es anderes zu. Da beschütze ich die Gesellschaft vor diesen Patienten ( bitte nicht wörtlich nehmen). Vielleicht hat sich Gott dabei etwas gedacht, vielleicht gehen wir Menschen auch nur falsch mit dieser Gabe um. Es ist nur knapp 15-20 % unseres Gehirns erforscht. Vielleicht ist es so oder es wird uns so suggeriert.
Wie das Leben richtig funktioniert weiß kein Richter, Analytiker, Pastor, Psychologe, Krankenpfleger, Hausfrau und was weiß ich noch. Das leben ist da, um gelebt zu werden. Wie, dass muss jeder für sich entscheiden, nur dass wichtigste dabei sind Respekt und Toleranz.
So, ich muss jetzt nach den Patienten schauen und dann Arznei stellen in diesem Sinne. Morgen ist auch noch ein Tag.
Grüße an alle,
Sven
 
S.D.
18.08.2004
08:48 Uhr
     
Lieber Sven! Ich schreibe Dir mit Wonne dazu und freue mich an Deinem menschlichen Beitrag. Ich habe vor einigen Jahren ganz akut eine schwere Psychose bekommen. Angst. Du siehst dann Dinge, die entweder nicht vorhanden sind oder die doch hintergründig da sind und die wir im Normalfall nicht wahrnehmen. Ich habe nicht geträumt, bis auf eine einzige Ausnahme. Dann bekam ich Zyprexa, zweifellos das beste Medikament auf diesem Sektor. Zyprexa hat mich sediert. Ich wurde unängstlich, antriebslos, habe zehn Kilo zugenommen, und der Witz ist, ich bekam Angstträume. ich bin zum Beispiel in Venedig in einem Hotel fast ertrunken, aber als mir das Wasser bis zum Hals stand, wachte ich auf. Ich habe nach acht Monaten abgesetzt, gegen den Willen meines Psychiaters und gegen den Willen aller Menschen in meinem Umfeld. Ich bin zu einem exzellenten Analytiker gegangen und habe C.G.Jungs Ausführungen über Synchronizität, Akausalität und Okkultismus gelesen. Das hat's gebracht. Ich bin gesund und träume gar nichts mehr, nicht bewußt. Ich habe die Telefonnummer meines Analytikers und kann ihn nachts anrufen, wenn nötig. Ich brauche das nicht. ich habe ein Beruhigungsmittel in der Tasche und brauche das nicht. Ich denke, das ist nicht für jeden Menschen geeignet. Man braucht für Psychoanalyse einen gewissen Bildungsstand und die Bereitschaft, in sich zu gehen mit einer messerscharfen Gnadenlosigkeit. Mit dem Medikament wäre ich heute eine sedierte Tonne von 80 Kilo. So muß ich ständig an mir arbeiten, mit Menschen, die offen damit mit mir umgehen können. Es kann sein, daß ich die gleiche Chose wieder kriege, dann geht's eben von vorn los. Aber ich lebe, vital und gut. Ich bin übrigens Gott (dem Schicksal?) dankbar für die Krankheit. Sie hat mich verständnisvoller und liebevoller gegenüber den Rändern der Gesellschaft gemacht und mich davon befreit, ein Überflieger sein zu müssen. Sie hat mich ein bißchen zu sehr befreit. Ich nehme mich nicht mehr wichtig. Ich könnte ohne weiteres völlig unbeschwert ins Meer hinausschwimmen, bis ich das Land nicht mehr sehe, aber ich trage Verantwortung. ich lebe an sich nur noch für Andere, für Defizitäre, Kranke, Verwaiste. ich fahre für meine Freundin einkaufen, die mit vier Weinschorlen ihren Führerschein eingebüßt hat, gebe dem Alkoholiker am Haus der Kunst 5 Euro und sag, er soll keinen Fusel davon kaufen, also ich laß den so wie er ist usw. Bin recht glücklich. Also, Ende: ein Hoch dem Analytiker (gehört zur Elite, IPA-Mitglied), und die Medikamente? Machen irgendwie tot, verändern die Hirnstruktur. Liebe Grüße, Sophie  
Dagmar
17.08.2004
07:36 Uhr
     
Hallo Sven,
mir gefallen Deine Beiträge. Ich denke auch, sich selbst nicht so wichtig nehmen bringt Gelassenheit und Gelassenheit bringt Frieden.
Liebe Grüße an Alle
Dagmar
 
Sven
17.08.2004
03:29 Uhr
     
Hallo,
ich habe wieder Nachtdienst und bin sehr froh über viele verschiedene Meinungen zum Thema Psychiatrie. Das Thema Psychiatrie und Gott oder die Suche nach Erlösung, Heilung oder einfach die Suche nach dem „Normalen“ da sein, haben viel gemeinsam.
Die Psychiatrie hat einen schlechten Ruf, wie die Kirche. Trotzdem, muss man unterschiede mache, Kirche ist nicht Gott ist nicht nur das Gebet. Psychiatrie ist nicht nur Medizin. Das wichtigste, ist wie in der Religion, das Wort. Die Kommunikation zwischen den Menschen. Menschen die in die Psychiatrie kommen suchen die Kommunikation manchmal in Form einer „Pille“, um danach eventuell auch wieder das Wort an Gott richten zu können, weil sie es aus eigener geistiger Kraft nicht können.
Ich erlaube mir ein Buchtipp abzugeben, auch wenn das nicht gewollt ist. Mount Misery von Samuel Sham, einen jüdischen Psychiater. Nein, keine Angst, es geht nicht um den 2. Weltkrieg und den Schandtaten in der Psychiatrie.
Vielleicht stelle ich mich mal kurz vor, also, ich bin Sven und 31 Jahre von Beruf Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Forensik und dort arbeite ich auch schon seit 8 Jahren.
Warum lässt Gott Straftaten zu? Warum lässt Gott Geisteskrankendheiten zu? Wissen sie ELENA, ich werde solche Fragen nie stellen und ich zweifele auch nicht an die Kraft des Gebetes an, doch wenn man über den Tellerrand schaut ( in die Seele verschiedener Menschen) kann man entweder die Augen zu machen und man hofft auf Gott oder man macht die Augen auf, packt die Probleme beim Schopfe und bittet Gott um Beistand.
Wir haben einige Priester und Glaubensleute in der Forensik. Trotzdem versuche ich Objektiv mit diesen Menschen umzugehen und wenn ich andere Menschen der Kirche treffe denke ich nicht, dass sie die gleichen Neigungen haben.
Noch mal, es werden keine Patienten willkürlich mit Medikamente „abgeschossen“. Dafür gibt es Gesetze, nicht nur die im Gesetzbuch, auch die Moralischen und wenn sie so wollen auch die 10 Gebote.
Ich finde euer Forum klasse, ist sehr interessant.
Gute Nacht. Ich muss jetzt nach meinen Patienten schauen.
Sven
 
Traugott Giesen
15.08.2004
16:54 Uhr
     
D. Metje-Haben MC- Adresse?  
thomas
14.08.2004
15:06 Uhr
     
Liebe Sophie
Danke für die Präzisierung. Ich hab's eben gerade richtig gestellt.
Mit emene bärnische Gruess
thomas
 
S.D.
14.08.2004
10:21 Uhr
     
Lieber Thomas! Da Du das in ein anderes Forum stellst, muß ich Dir das ganz wörtlich originalgetreu geben, ich hatte das aus dem Kopf geschrieben, Inhalt der gleiche:

"Jeder Einzelne darf wissen, daß Gott ihn so hoch hält, als wäre er seine einzige Sorge." Traugott Giesen
 
Daniel Metje
14.08.2004
08:10 Uhr
     
War am 20-06-04 im Gottesdienst in S a n k t S e v e r i n
Da war ein kor aus Afrika die hatte wirklich schöne stimmen
Gibt Viehleich ein CD von ihnen wehre nett wen ich mal ne kleinen Info bekommen könnte wehre echt nett

Gruß D.Metje
 
thomas
13.08.2004
16:47 Uhr
     
Du schriebst, liebe Sophie:

"Ein schöner Satz: "Gott hält jeden einzelnen so hoch, als wäre er seine einzige Sorge." Traugott Giesen."

Ich danke dir, dass du ihn uns gesandt hast. Ich erlaubte mir, ihn in mein "Stammforum" hinein zu stellen. Er wird gefallen und gute Gedanken entstehen lassen.
Mit herzlichen Grüssen allen dort/hier in "Sylt".
thomas
 
S.D.
13.08.2004
11:32 Uhr
     
Lieber Thomas! Sicher sehe ich mehr dahinter, genieße solche Gedanken. Toleranz wächst ganz klar in Liebe, und zwar dann, wenn Liebe Nächstenliebe beinhaltet oder ist, dann, wenn dir der große Zusammenhang nicht gleichgültig ist, dann, wenn du mit einem leidenden Kind weinst, wenn dich das einzelne Menschenschicksal rührt, und vor allem für mich ganz wichtig, daß mich die Schöpfung rührt, die fehlerhafte Schöpfung (Einstein und Gott).

Ein schöner Satz: "Gott hält jeden einzelnen so hoch, als wäre er seine einzige Sorge." Traugott Giesen.
 
Traugott Giesen
13.08.2004
11:04 Uhr
     
Wer Spaß an dieser Seite hat, kann sie mal weiterempfelen bei einschlägigen (Chat)Adressen, bitte.  
Traugott Giesen
13.08.2004
10:59 Uhr
     
Dank für alle Eintragungen. Nur zu einigen:

„überlege, warum Gott gerade das für mich ausgesucht hat.“-
Ich möchte auch nicht zufällig dies oder das Leid haben, sehe auch Verzichte , Schmerz und Trauer als Bürde. Aber sehe nicht Gott als Aufbürder, der mir die Last auswählt und verpasst. Gott macht, dass sich die dinge selber machen- er legt die Konstanten fest, und ruft die Menschen in die Cronosomen ihrer Eltern. Das sind zwei Sichtweisen, die sich auszuschließen scheinen, aber doch zusammengehören.
Ähnlich die Geschichte: Einstein bei Gott – Er fragt ihn nach der Weltformel: Jetzt Können sie sie mir doch verraten. Gott führt ihn in den himmelssaal- Ungeheure Tafel voller Zahlen und Figuren. Einstein blickt durch: „Da , da, Herr, ein Fehler, das ist doch ein Fehler.“ Der Herr: „Ich weiss.“-
Alles aus und in Gottes Hand, aber eher: „Er gibt uns hin an die Folgen unseres Tuns“ (Römerbrief1) und: „Womit jemand sündigt, damit wird er auch bestraft“(Weisheit 11,16.) Und es gibt auch Gottes Knechte und Mägde- die sich beugen unter die Last, die getragen sein muß, damit Gott weiterkommt auf seinem Weg zum Heil. Gott schickt keine Krankheit in dem Sinne des unsäglichen Spruches: Kleine Sünden straft der Herr sofort. Aber seine Schöpfung ist noch erst im werden, Gott leidet noch in den Infizierten und steht in seinen Laboratorien in Gestalt der Ärztinnen, Chemiker und Pharmakologen und sucht das Mittel gegen Aids. Er fließt als Liebe in alle Verhältnisse, und sucht, Kälte und Kampf zu verflüssigen in Erträgliches. Wir Erfahren und gestalten Wirklichkeit mit, halten Gott aus und werden von ihm ausgehalten....

„Drei Fächer stehen nach wie vor in keiner Schule....“
Unter welchen Mühen Kinder verschiedener Herkunft und mitauseinanderklaffendem Sprachstand zu friedlichem Austausch angehalten werden... Viele Lehrende sind Engel, zutiefst überfordert und doch getragen, ermutigen sie jeden schul-Morgen neu die Kinder, gut zu denken von sich und anderen.

„Warum sind die Chatter nicht zu bewegen, wieder in ihre Gemeinden aufzubrechen? Warum kommt es fast allen dieser Chatter so vor, als ob niemand in ihren Kirchgemeinden vor Ort sie vermisst? Wo sind die Hirten, die sich auf den Weg zu vermissten Schafen machen?“
„In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen“, sagt Jesus- sicher ist auch der chat-room in des Vaters Haus, wenn dort Glück geteilt wird. Ob Glück ohne Duft und Anfassen und Sehen und Schmecken und gemeinsame Arbeit aber überhaupt geht? Doch Chatter haben viel Phantasie , wie Augen-Blinde Herzens-Sehende und Lahme Hürdenläufer des Geistes sein können, so können auch Mailer das Brot der Liebe backen und miteinander teilen- Aber schon wahr: Im Dunklen Zimmer vom blühenden Garten schwärmen, statt an die Luft zu gehen, ist schon Selbstamputation. Doch warte, gar balde... Jeder ist mehr ale einer- wir haben viele Ichs unter einem Dach- mal wieder Kirche vor Ort mitbauen ist eine schöpferische Erfahrung. Einfach nach dem Gottesdienst zu einem Kaffee einladen, egal wo, erst zwei, dann vier... Immer noch einmal zeig dein gutes Gesicht ...

Liebe Grüße Traugott Giesen
 
thomas
12.08.2004
11:37 Uhr
     
Liebe Sophie, liebe alle hier

Wenn es nur "sehr schön" wäre, hatte ich die Gedanken zu "Toleranz" gar nicht erst hier hin kopiert. Ich sehe dahinter denn doch mehr. Du ja sicher auch - und andere hier.

Mit herzlichen Grüssen und schöne Sommertage
thomas
 
Sophie D.
12.08.2004
00:09 Uhr
     
Das ist sehr schön, Thomas, aber ich will mal auf Bärbel antworten. Diesen Artikel finde ich ganz interessant. Ich glaube, ich kenne die Kirche in Malchin, sie hat, glaube ich, einen wunderbaren Flügelaltar in einer Kapelle.
Dieses ist ja keine Chat-Plattform. Die meisten Menschen, die hier schreiben, kennen und lieben auch St. Severin. Warum chatten die Menschen sonst so gern?
Als ich klein war, kaufte uns mein Vater ein Buch mit zwei Platten mit Vogelstimmen, und dann ging er öfter mit uns in den Wald und erklärte uns die Vogelstimmen und die Bäume und Pflanzen. Heute gibt es diesen Wald immer noch, aber in ihm auch einen riesigen überdimensionierten Spielplatz. Action. Die Industrie macht die Menschen abhängig von Ablenkung, die Kinderzimmer sind vollgestopft mit Sachen, später dann chatten, egal mit welchem Medium.
Ich gehe manchmal früh am Morgen in eine Kirche. Dort ist dann niemand, dort scheint nur das Licht durch die Fenster im Chor, und dort wohnt dann Gott. In Taizé heißt es an jedem Eingang Silence, und in der Nähe gibt es eine romanische Kirche, deren Name mir gerade nicht einfällt mit einer Skulptur, die die Hände vor den Mund hält - silence. Und wenn ich am Abend mal an einem See, Fluß oder Meer sitzen darf, in silence, nur mit Wetter, kommt mit Gott nah. Gott ist "in einem leisen Flüstern", und die Gesellschaft insgesamt ist von dieser Ahnung fern mit ihrem ganzen Trubel.

Zu Hiob I: "Alles Leid, das in andere einschlägt, dir (mir) mit aufgeben, (mitzuleiden und etwas zu tun) und Segen zu vermehren." Ja, so ist es. In Klammern hinzugefügt.
 
thomas
11.08.2004
21:11 Uhr
     
Liebe alle auf Eurer/Ihrer Insel in der Nordsee
Dies habe ich in einem anderen Zusammenhang gefunden und finde, dass es uns alle etwas angeht - und fühlten wir uns noch so "gut".

Mit herzlichen Grüssen
thomas



Echte Toleranz ist nicht möglich ohne Liebe...

Albert Schweitzer
dt.-frz. Arzt, Theologe, Musiker u. Kulturphilosoph, 1951 Friedenspreis, 1952 Nobelpreis, 1875-1965



Gesundes Selbstvertrauen entspringt dem Mut zu sich selbst und mündet in die Toleranz gegenüber anderen...

Ernst Ferstl
österr. Lehrer, Dichter u. Aphoristiker, geb. 1955



Drei Fächer stehen nach wie vor
in keiner Schule auf dem Stundenplan:
Toleranz, Logik und Menschlichkeit...

Werner Mitsch
dt. Aphoristiker, geb. 1936



Die Toleranz ist nicht grenzenlos.
Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze,
in der etwaigen Intoleranz des anderen...

Helmut Schmidt
5. Bundeskanzler der BRD, geb. 1918
 
Bärbel H.
11.08.2004
14:49 Uhr
     
Wo sind die vermissten Schafe geblieben?

Sicher lässt sich jeder neuen Erfindung Positives und Negatives abgewinnen. Dem Internet auch. Es gibt zahllose christliche Chaträume, in die sich jeder einklicken kann. In diesen Räumen ist vieles möglich. Da können sich Mädchen aus Teterow über den Flötenunterricht bei Frau Halbrock austauschen und die ganze Welt liest es mit.
Die Rostocker in diesen Räumen beklagen sich über die Gemeindearbeit vor Ort. Immer weniger Qualität wird in der Arbeit der Kirchgemeinde spürbar, so sagen sie. Urk. aus Schwerin kam vor wenigen Jahren mit seiner Frau und den beiden Kleinen aus Bayern in die mecklenburgische Landeshauptstadt. Er chattet mit mir, während er in einer Schulung des Arbeitsamtes in Wismar sitzt und lernen sollte. Seine Firma ist längst pleite. Wenn er das Schweriner Kirchenleben mit dem seiner bayerischen Heimatstadt vergleicht, ist es gleich Null. Für seine Familie, so schreibt er, hat er keine Angebote gefunden, die seine Neugier hätten wecken können.
Während meiner zwei Wochen in einem dieser Chaträume habe ich viele Mecklenburger getroffen. Man kann sie auch im sogenannten P-Fenster anklicken. Da ist zum Beispiel Ma. aus Neubrandenburg. Sie geht längst nicht mehr sonntags in die Johanniskirche: "Es ist alles so seicht geworden" meint sie. Manchmal geht sie noch in die Kirchenkonzerte um die Kirchenmauern zu spüren und sie in sich aufzunehmen. An Gott glaubt sie immer noch ...
U. aus Malchin glaubt an seinen Gott. Im Malchiner Gotteshaus war der 24-Jährige noch nie. Er möchte endlich gern in einem diakonischen Beruf mit Behinderten arbeiten. Um Diakonie kennen zu lernen, war er gerade für einige Wochen in Schleswig-Holstein unterwegs. Dass es wenige Kilometer von seinem Wohnort entfernt eine Einrichtung für Behinderte in Ivenack und das Katharinenstift in der Reuterstadt Stavenhagen gibt, hat er nie zuvor gehört.
Mein Finger drückt auf die Maus. Der Chatraum wird dunkel. Ich überlege, ob ich diesen Chatgemeinden mehr Positives oder Negatives zuschreiben sollte. Immer mehr Menschen leben in ihrer Freizeit nur noch in virtuellen Welten. Manche legen sich eine neue virtuelle Identität zu.
Hier im Internet schreiben und lesen sie miteinander. Sehr selten treffen sie sich in Schwerin und Neubrandenburg zu Chattertreffen. Von Angesicht zu Angesicht haben sie sich meist nicht viel zu sagen. Berührungspunkte mit den Kirchengemeinden vor Ort gibt es nicht.
Noch immer starre ich auf die schwarze Mattscheibe meines PC. In meiner Fantasie sehe ich leere Kirchenbänke des Sonntags im Gottesdienst und sich sehe die oft langen Namenlisten der gerade anwesenden Chatter im christlichen Chatraum.
Meine Fragen: Warum sind die Chatter nicht zu bewegen, wieder in ihre Gemeinden aufzubrechen? Warum kommt es fast allen dieser Chatter so vor, als ob niemand in ihren Kirchgemeinden vor Ort sie vermisst? Wo sind die Hirten, die sich auf den Weg zu vermissten Schafen machen?
Christian Döring

Das fand sich in der letzten Ausgabe der Kirchenzeitung M-V.
Als Anregung.
Schönen Gruß!
Bärbel H.
 
Maria Baumgartner
11.08.2004
08:59 Uhr
     
Ich nehm den Ball gerne auf. Mir fällt zu dem ungelösten Rätsel des menschlichen Leids immer die Bibelstelle ein, wo es heißt, dass Gott jeden von uns in seine Hand geschrieben hat, und kein Spatz fällt vom Dach, wenn er es nicht will, und kein Haar auf unserem Haupt wird gekrümmt ohne seinen Willen. Das bedeutet doch Geborgenheit in allem. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man mit Leid leichter fertig wird, wenn man es nicht frenetisch weghaben will, sondern es versucht bewusst zu betrachten und sich überlegt, warum Gott gerade das für mich ausgesucht hat. Manchmal, ganz selten habe ich dann eine kleine Erkenntnis. So gehen wir ganz langsam, in sehr kleinen Schritten immer näher auf Gott zu. Ich glaube, das ist es, was er mit uns vorhat. Je größer das Leid, desto besser lernen wir unsere eigene Natur verstehen, und desto mehr können wir Gott lieben.  
MM
10.08.2004
02:16 Uhr
     
Gedankenaustausch, Diskussion und Disput - sehr gut, ist ja bestimmt der Zweck dieses schönen Forums Doch mit spitzen Bemerkungen bringen wir bloß den Wurm rein - oder geht die Luft raus. Also, seien wir lieb miteinander. Liebe steht hier für Annahme, Respekt – und nicht zuletzt Lebensmut.

Wieder eine starke Predigt, danke TG! „Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht annehmen?“ Annahme gehört zur Kategorie Liebe! Nehm doch einer den Ball auf, wird bestimmt interessant.
 
Elena
07.08.2004
14:19 Uhr
     
Dr. Lehmann ein Sektierer? Das ist wohl wahr. Aus Liebe zur Seele des Menschen.
Weitere anerkannte Menschen, die zu ihrer Zeit Sektierer waren aus Liebe zum Menschen:
Sokrates. Wurde zum Suizid "überredet".
Jesus. Petrus. Paulus. Bonhoeffer!!! ?(gemessen an seiner Zeit). Wurden, wie wir wissen, ermordet.
Luther. War bekanntlich mit einem Kurfürsten befreundet, der ihm das Leben rettete.
 
Traugott Giesen
07.08.2004
08:38 Uhr
     
Über 100ooo Besuche dieser Seiten in vier Jahren. Ob viel oder wenig- dank an Webmasterin und alle die mitschrieben, mitlasen. Aufmerksamkeit ist ein kostbares Gut; jedenfalls auf diesen Seiten wird persönlich wahrgenommen. Und es soll weitergehen. TG  
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 
451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 



1047390


Nach oben - © 2003-2025 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss - Datenschutzerklärung