Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
TG
15.06.2022
17:58 Uhr
     
Ja, wunderbar, dank für Erinnern. Auch herrlich:" Fahren zwei durch alle Meere.." Ideal zur Hochzeit zu singen.  
Julius
15.06.2022
01:54 Uhr
     
Scharfschwerdt von den Puhdys ist gestorben. Mit seinem DDR-Hit "Wenn ein Mensch lebt" hat er einen Auszug aus dem Prediger Salomo beeindruckend vertont in einem System, welches dem Christentum gegenüber feindlich eingestellt war. Ich liebe diesen Song und trauere um den Schlagzeuger. Gott hab ihn selig!  
Menke
12.06.2022
17:32 Uhr
     
Ich versuche Gott zu verstehen!

Wer an Gott glaubt und was er tut, das steht über der menschlichen Erkenntnis und seinem ermessen.
Auch unsere Bitten im sprechenden Gebet was Gott immer anhört, aber seine Endscheidungen so manches mal, nicht unmittelbar für den Hilfesuchenden zu verstehen ist.
Erst eine Ewigkeit später, für den flehenden scheint die Existenz Gottes schon in Frage gestellt zu sein, dann unmittelbar aber vorher, bevor sein denken im nicht mehr fühlen erloschen ist, kommt ein anders verstehen in der Erfüllung seiner Wünsche.
 
tg
11.06.2022
18:39 Uhr
     
Habt Ihr bemerkt: über achthunderttausend Einträge.....  
tg
11.06.2022
18:37 Uhr
     
Zu Trinitatis bitte nochmal das von Pfingsten lesen. Und Kaschnitz:
"Verlangen wirst Du, daß wir, die Lieblosen dieser Erde, Deine Liebe sind. Die Häßlichen Deine Schönheit, die Rastlosen Deine Ruhe, die wortlosen Deine Rede, die Schweren Dein Flug." - Das ist doch ein starkes Bild für Gott zweifach. Dreifach geht so: Gott, Schöpfer der Natur , auch meine eigene; Gott, der Gesetzgeber der Gesellschaft (Zehn Gebote u Liebesgebot) Und Gott der Partner des Ichs im Gebet, in der Liebe- Nach C.F.Weizsäcker
 
leise
10.06.2022
22:16 Uhr
     
Immer wieder eine kleine Dosis Lebensmut.
So zuverlässig immer mal wieder eingestreut und so wohltuend.
Danke TG. :-)
 
tg
08.06.2022
17:00 Uhr
     
Bei uns hängt ein Schildchen: "Irgend was ist immer". Ich hab es ergänzt : "Irgend was geht immer"- Dazwischen den Tag bestehen: Die Mühen und das Machbare, beides, aushalten , bestehen, nutzen. Und eine Strophe feiern , jeden Tag. und morgen gehts weiter. Bis wir gehen dürfen.  
Kallisto
03.06.2022
16:06 Uhr
     
Schöne Passage, tg, danke.
Frohe Pfingsten!
 
Menke
31.05.2022
08:44 Uhr
     
Pfingsten, nicht nur eine Tradition vorgegeben!

Der Heilige Geist kommt am besten weg unter den dreien, in ihrer Dreieinigkeit.
Er schenkt glauben, Weitsicht, fordert auf über den Dingen in der Erkenntnis von Gott so gegeben zu stehen.
Auch wer nicht an ihn glaubt, spürt durch ihn Veränderungen, im Denken und tun mit sich.
 
Julius
31.05.2022
03:45 Uhr
     
Der letzte Beitrag hat mich veranlasst, Traugotts Buch "Das kannst du glauben" mal wieder aufzuschlagen. Ab S. 75 gibt es ein Kapitel zum Heiligen Geist.  
tg
28.05.2022
18:05 Uhr
     
Der Geist hilft unserer Schwachheit auf indem er alle bösen Geister austreibt. Der Geist, das Geistige hält das Ganze zusammen , macht es zum Ganzen , universal und privat. Wir merken den Geist, wenn er fehlt und wir verrückt, anmaßend, geizig werden. Und wir fühlen den Geist in uns aufsteigen, wenn er uns langsam friedlich stimmt, uns wieder eint, zu gemeinsamer guten Sache anleitet. Geist haben wir nicht sondern er ist zwischen ich und du als Energie, Frieden zu machen u Liebe zu leben.
Der Geist macht, mit jedem in seiner Sprache reden zu können: (Die Geschichte vom Turmbau zu Babel erzählt, wie die Gier, der, die, das Größte zu sein, die Menschen entzweit, und macht, dass sie sich nicht mehr verstehen : Pfingsten ist dann der Geburtstag der Kirche: Menschen hören sich in einer Sprache, in einem Geist-dem Geist der Liebe eben, eingeschworen auf Jesus-Wunderbar.
Der Heilige Geist als dritte Person des dreifach einen Gottes ist höchste theologische Spekulation und für einen guten Alltagsglauben nicht nötig. Gott als Schöpfer, als zur Liebe Anstifter, als Energie, die sammelt, erleuchtet, heiligt- Gott eben als allumfassende Kraft in den drei Formen: Macher des Universums, der, die, das Liebende und der uns Erleuchter, also Gott :alle Energie, alle Liebe , aller Geist- so in etwa. Uns allen fröhliche, heilende Pfingsten.
 
Ds
26.05.2022
19:34 Uhr
     
Danke, tg, mal wieder was Geistliches.
Sag doch bitte mal dazu, was das für um heute bedeutet, danke für Lebensmut 2022. Ds
 
tg
26.05.2022
11:45 Uhr
     
Himmelfahrt ist : Christus, der Garant der LIebe Gottes ist bei uns- nicht nach oben sondern nach Vorne aufgefahren...  
Kallisto
25.05.2022
11:26 Uhr
     
Ich wäre gekommen, wohne aber nicht dort, kenne aber jemanden von dort recht gut. Das fing schon vor langem an mit diesem desaströsen Hochhaus am Westerländer Strand.  
Julius
24.05.2022
17:45 Uhr
     
Gut ausgedrückt, Kallisto. Wohnst Du eigentlich auf Sylt? Ich bin heute Abend in der Stadion Bar, falls Du Dich persönlich davon überzeugen möchtest, dass es mich wirklich gibt.  
Kallisto
24.05.2022
10:07 Uhr
     
Es ist nicht nur Kapitalismus und seine Irrungen, Menke.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es diese vermaledeite Gottlosigkeit, verbunden mit Staats- und Versicherungsgläubigkeit, ist.

Auch meine Fehler im Leben kann ich darauf zurückführen.

Immer, wenn ich mich damit beschäftige, z.B. mit der Person des Jesus, mache ich weniger Fehler.

Es fehlt in dieser Gottlosigkeit die Demut als natürliche Grenze. Das Gesetz als Grenze ist wie ein drohender Vater. Die Demut aus dem Göttlichen hilft mir, meine eigene Grenze zu setzen. Das Göttliche macht ein ICH. Nur das Gesetz, wenn es allein steht, macht einen Wurm aus Einem. Daher hatte dieser Jesus, aber auch jemand wie Sokrates (immer unter Apollon) dieses heute noch imposante ICH. Ein Oberwurm, der es auch so ausdrückte (er habe nur gehorcht, Vorgaben erfüllt) war Adolf Eichmann. Hannah Arendt nennt es daher die "Banalität des Bösen.

Hätte Jesus immer dem Gesetz gehorcht, hätte er am Sabbath niemals einen Kranken versorgt. Und eine Frau mehr wäre gesteinigt worden.
 
Menke
24.05.2022
08:54 Uhr
     
Kapitalismus lässt Grüßen!

Wo die Reichen immer reicher werden, der Mittelstand und die da von ganz unten, immer weniger Geld haben, nicht nur auf Sylt, auch auf dem Festland werden Krankenhäuser geschlossen oder privatisiert.
Bezahlbarer Wohnraum für viele Normalverdiener, auch die unterstützt werden müssen, wird immer teurer und damit gnapper.
Um da aber doch arbeiten zu müssen, wohnen solche Menschen wie auch auf Sylt, am Rande ihrer Arbeitsstätte.
Ob nun beschrieben als Festland, oder in ländlicher Umgebung.
Was mir dieser Tage auf Sylt in Gesprächen mit einheimischen auffiel, ehemalige Kasernen werden für Einheimische in bezahlbaren Wohnraum umgebaut und das sind nicht wenige
Dabei wurde mir leider auch genannt, in List am Watt entsteht ein Krankenhaus von imposanter Größe, nur für Schönheitsoperationen für die am Anfang genannten.
Davon konnte ich mich vom Watt aus überzeugen.
 
Kallisto
23.05.2022
16:42 Uhr
     
@ Karin Z:

Wenn da nicht dieser nicht gelungene Seitenhieb auf die Motorisierung wäre - Stichwort SUV - wäre es noch besser.

Ich ergänze es aber mit einem anderen Seitenhieb: Ein Ort, an den kein Gynäkologe und kein Lehrer mehr ziehen will, weil vor lauter Zweitwohnsitzen die Wohnungen zu teuer sind, ist ein Ort, der sich verloren hat.

Es ist ein Ort, an dem keine alte Sylter Familie mehr ihr Kind gebären kann, es sei denn, sie machten es wie früher. Es ist ein verkommener Ort.

Nur die Natur, die Sie so schön beschreiben, ist intakt.

Dabei gibt es Vorbilder: Lech am Arlberg und Sils Maria wären zu nennen, die rechtzeitig eine Zweitwohnungsquote eingeführt haben. Dadurch ist Lech belebt, während St. Anton nach beiden Saisons aussieht wie eine Geisterstadt, so wie Kampen im November.
Die zwei oder drei Gigantomaniehotels waen auch überflüssig.

Die Klinikraffgeier wie auch die Kommunen sind von allen guten Geistern verlassen. Mit den Lehrern fing es an, mit den Ärzten geht es weiter. Das Servicepersonal lebt in Saisonunterkünften oder auf dem Festland. Schwangere sollten ab dem siebten Monat die Insel meiden.
 
Kallisto
22.05.2022
08:56 Uhr
     
Es war genau vor einer Ausfahrt, übrigens. Das war Gott. Glück im Unglück ist das falsche Ausdruck. Gott im Unglück ist besser.
Gott kann was machen, wenn die Situation passt. Wenn die Insel Sylt keine Geburtshilfe mehr hat und Kind und Mutter bekommen Probleme, liegt das kaum an Gott, sondern menschlichem Schwachsinn. Stimmt das, die Insel hat keine Geburtshilfe mehr?
 
Kallisto
22.05.2022
00:31 Uhr
     
Echt jetzt, TG, an den ADAC glauben? Also, das weiß ich jetzt nicht so genau. Mir ist ein Reifen geplatzt auf der Autobahn nachts um zehn. Der Reifen war von Continental. Der Wagen kam nicht ins Schleudern, allerdings IGL, Tempo 100. Zwei Tage vorher war ich mit 220 kmh unterwegs. Ich glaube an Gott.
Der Partner des ADAC wollte um ein Uhr kommen. Bin auf der Felge zu einem Hotel gefahren. Die Felge ist intakt. Aus dem ADAC werde ich austreten. HIlf Dir selbst, dann hilft Dir Gott. Zitat Traugott Giesen.
Bitte mal die eigenen Sachen lesen.
 
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 
451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 



1047385


Nach oben - © 2003-2025 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss - Datenschutzerklärung