Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
Kallisto
20.05.2025
00:35 Uhr
     
Und Julius,

gerade hast Du mit Menschen- und mit Engelszungen geredet.
 
Kallisto
20.05.2025
00:33 Uhr
     
Ich will dem noch etwas hinzufuegen, Julius.

Du bist verkrampft, wenn Du einen solchen Menschen in die heutige Zeit versetzt, statt das Wesentliche an ihm zu sehen.

Und es gibt zwei wesentliche Dinge an ihm: a) Er war kein Narzisst (heute eine Raritaet), setzte immer Jesus ueber ihn selbst, b) er erkannte die Essenz und beschrieb sie in dieser grossartigen Lyrik. Er erkannte die Ewigkeit.
 
Kallisto
20.05.2025
00:12 Uhr
     
Julius
Paulus war der Groesste ueberhaupt. man muss Menschen in ihrem Zeitrahmen sehen. Er meinte, wenn er bewundert wurde, das sei verkehrt, denn der, fuer den er da sei, muesse verehrt werden. Und er erkannte die Liebe als hoechstes Gut.


Das Hohelied der Liebe
1 Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. 2 Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. 3 Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und meinen Leib dahingäbe, mich zu rühmen[1], und hätte der Liebe nicht, so wäre mir’s nichts nütze. 4 Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, 5 sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, 6 sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; 7 sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. 8 Die Liebe höret nimmer auf, wo doch das prophetische Reden aufhören wird und das Zungenreden aufhören wird und die Erkenntnis aufhören wird. 9 Denn unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk. 10 Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 11 Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war. 12 Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin. 13 Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 

Dafuer, dinde ich, gehoert er ueber alle Massen geehrt und geliebt und am besten betrachtet in seiner Zeit.

Liebe Gruesse

Ich liebe den grossen Apostel Paulus
 
Julius
19.05.2025
20:00 Uhr
     
Ich habe ein paar Fragen in Bezug auf den Apostel Paulus. Vielleicht kann mir die Online-Gemeinschaft hier helfen, sie zu beantworten.

Ich habe Schwierigkeiten mit Paulus. Er widerspricht vielen Werten, die ich habe. Von der Gleichberechtigung von Frauen über die Akzeptanz von Homosexuellen bis hin zum Tierschutz.

In Römer 14 nennt er eine vegetarische Lebensweise "schwach".

Über Frauen schrieb Paulus in Korinther 14 35-35 und Timotheus 2 11-12, sie müssen schweigen und ihre Unterordnung lernen.

Viele Stellen des Alten Testaments stellen Frauen auf bemerkenswert progressive Weise dar. Sprüche 31 10 zum Beispiel stellt die Frau als Unternehmerin dar.

In Bezug auf Schwule schrieb Paulus explizit, in Korinther 6, 9, homosexuelle Männer würden nicht in das Reich Gottes kommen.

Ich habe einen Vorbehalt gegenüber Paulus. Er ist der einzige "Apostel", der Jesus nicht persönlich gekannt hat. Er hat lediglich behauptet, Jesus in einer Vision getroffen zu haben.

Wohl soll es auch Konflikte zwischen der urchristlichen Gemeinde, die nach meiner Kenntnis von Jakobus, dem Bruder von Jesus, geleitet wurde, und Paulus gegeben haben.

Ich empfinde Paulus daher als problematische Persönlicheit in der Bibel.
 
Kallisto
19.05.2025
15:38 Uhr
     
Nicht nur von Luther: "Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche" ist die Dissertation Joseph Ratzingers (des späteren Papstes Benedikt XVI.), die im Studienjahr 1950/1951 an der theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München auf eine Preisausschreibung von Professor Gottlieb Söhngen verfasst wurde. Nachdem Ratzingers Studie den Fakultätspreis gewonnen hatte, wurde sie 1951 zugleich auch als Inauguraldissertation zur Doktorwürde mit summa cum laude Auszeichnung anerkannt. Sie erschien 1954 erstmals in Buchform und 2011 im 1. Band von Joseph Ratzinger Gesammelten Schriften. - wikipedia  
tg
18.05.2025
16:46 Uhr
     
Habe den ersten Gottesdienst des neuen Papstes im TV miterlebt. Zu spüren war, wie die papsttumgestützte Katholische Kirche sich ihrer Herkunft, ihres Fundamentes versicherte. Zum Beispiel fing der Gottesdienst ja am Grab von Petrus an, erzählte davon, wie Jesus wohl den Simon zum Felsen (Petros) seiner zukünftigen Gemeinde berufen hat. Dann bekam der Papst den "Fischerring" als Sigel der Weitergabe des Petrus-Auftrages . Auch das Besprengen mit Weihwasser hat eine starke symbolische Herkunftsreihe: Durch das Wasser des Roten Meeres hindurch wurde einst Israel gerettet, mit Jordanwasser war Jesus getauft,  mit Wasser werden die Menschen zu Christen getauft. Im Besprengen  wiederholt sich das Getauftwerden  und stärkt  in der Gewissheit, ein Mitglied von Christus zu sein. 
In der Predigt hat der neue Papst viel von der Liebe als der Hefe des Menschheitsgelingens gesprochen und Kirche auf die Liebe verpflichtet. In der Predigt leuchtete mir der 14. Leo als ein Kontra-Trump auf. Mal sehen ob er die Gesamtkirche stärkt Als Augustinermönch hat er wohl von seinem Ordensbruder Martin Luther ein Stück Segen mitgenommen. Gehilfen der Freude, des Friedens, der Liebe will er sein- in dies Richtung hab ich ihn verstanden.   
 
Kallisto
15.05.2025
20:26 Uhr
     
Quelle vergessen:

https://bekennende-kirche.de/artikel/jesus-gott-im-fleisch/
 
Kallisto
15.05.2025
19:08 Uhr
     
?
"Mutter Gottes":
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott […] Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (Joh. 1,1.14a). Gott wurde Mensch in Jesus Christus. Der Fachbegriff dafür lautet Inkarnation: Gott ist ins Fleisch gekommen. Weihnachten bildet damit die Grundlage unserer Errettung.
 
tg
15.05.2025
15:02 Uhr
     
Die Erhebung der Mutter Jesu zur "Mutter Gottes" ist schon ein starkes Stück. Es fordert geradezu die Gleichwertigkeit der Frauen im klerikalen Bereich. Hoffentlich arbeitet der neue Papst dafür.  
Freude
15.05.2025
14:56 Uhr
     
Nachdenkliche Worte eines Ordensgeistlichen wie man die Himmelfahrt Jesu verstehen kann, die Jünger waren vom heiligen Geist erleuchtet worden, als Jesus vor ihren Augen in den Himmel auffuhr.
Wie auch ich mich vom heiligen Geist erleuchtet fühle, wenn ich an die Jungfrau Maria denke, die uns den Erlöser geboren hat.
 
Kallisto
12.05.2025
23:17 Uhr
     
Maria - nur nebenbei - war auch eine Mutter. Es darf bezweifelt werden, dass ihr Aeltester ihr jemals gedankt hat. Sie aber ist am besten dargestellt in der Pieta von Michelangelo.Die Katholiken haben Recht, sie zu ehren.  
Kallisto
12.05.2025
23:09 Uhr
     
Sich wundern ist gut :-)  
leise
12.05.2025
15:01 Uhr
     
:-)  
tg
12.05.2025
10:18 Uhr
     
Recht so. Also jetzt: Dank, Dank für die guten Wünsche . 85 ist schon viel. tg  
wundere mich
11.05.2025
14:24 Uhr
     
...aber selbst nicht mal danke für die lieben Geburtstagsglückwünsche sagen...  
tg
11.05.2025
12:50 Uhr
     
Muttertag- Gar nicht albern- sondern ein Aufruf, Deiner Mutter zu danken für all die Mühe, die sie mit Dir sich gemacht hatte.
Doch. Oder meinst Du , Du hättest genug gedankt?. Tu es trotzdem.
 
tg
09.05.2025
20:12 Uhr
     
Schade, dass der neue Papst seine erste Rede ohne Grüße an die Ökumene und mit einem Schwall auf Maria geendet hat.  
Freude
07.05.2025
16:23 Uhr
     
Kirchentage hin und her, kommen und gehen.
Brüder und Schwestern beiderseits vereinigt Euch, in Dankesreden am Ende der Festlichkeiten.
Das nichts zusammenkommt was in Sonntagsreden als zusammengehört immer wieder angepriesen wird, hat viel mit eigenem Intresse zu tun.
 
leise
06.05.2025
11:33 Uhr
     
Ein herzlicher Glückwunsch auch von mir und herzlichen Dank für die lebensmut-Seite.  
Ds
06.05.2025
08:45 Uhr
     
...ein herzliches"vivat"...auch aus Hamburg!  
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 
451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 



1047436


Nach oben - © 2003-2025 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss - Datenschutzerklärung