Gästebuch


Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 
:: lebensmut.de ::
Autor Nachricht
Kallisto
06.05.2025
08:08 Uhr
     
Herzlichen Glueckwunsch, Gesundheit und viel Glueck und viel Segen!  
Julius
06.05.2025
01:42 Uhr
     
Dem Glückwunsch schließe ich mich an!

Ich weiß nicht ganz gewiss, ob ich Evangele bin. Noch nicht einmal, ob ich aus voller Überzeugung das gesamte christliche Glaubensbekenntnis mitsprechen kann.

Ich weiß nur eins: Ich bin Traugottianer.
 
Monika Glässel
05.05.2025
21:09 Uhr
     
Einen gesegneten Geburtstag und noch viele schöne Jahre  
Molitor
05.05.2025
21:03 Uhr
     
Der Kirchentag ist sowohl sehr vielfältig als auch immer noch zuwenig, um zu entscheiden, ob man zur evangelischen Kirche gehören möchte. Kirche ist doch hauptsächlich zuhause die Heimatgemeinde, und wenn da die Chemie nicht stimmt, gibts die Nachbargemeinde. Und letztendlich sind wir ja auch selber ein Stück Kirche, also nicht hilflos ausgeliefert. Unser Widerspruch wird gebraucht.  
Hella Kellermeyer
05.05.2025
00:04 Uhr
     
Den Kirchentag nenne ich „Kirche im Wandel der Zeiten“.Die Sache kann man sich ja ruhig mal anhören und dann sich fragen, ob man noch dazu gehören möchte.  
Kallisto
04.05.2025
22:04 Uhr
     
Ich kann der EKD nur empfehlen, ihren ehemaligen Seelsorger Traugott Giesen nachzumachen, der ein (politisches?) Verwaltungsamt mit Aufstieg ablehnte als es ihm angeboten wurde.

- der geistliche, unpolitische Predigten machte,
- zusammen mit seiner Frau am Sonntagabend gut besuchte Taizelieder singen liess
- nach seiner Predigt am Sonntag ein geistliches Nachgespraech fuehrte,

also den ganzen Sonntag fuer seine geistliche Gemeinde lebte,

- der ausserdem einmal in der Woche einen Abend mit einem Thema durchfuehrte, bei dem es um die Befindlichkeit des/der Einzelnen ging
- und nicht immer nach der Perikopenordnung predigte, sondern auch spontan, wenn ihm etwas anderes auf der Seele lag,


und der es geschafft hat, uns alle etwas geistlicher zu machen, auch vormalige Agnostiker wie mich.

Grosses Lob! Ein Platz im Rariraetenkabinett und Unvergesslichkeit bei uns, dem mageren Rest, ist sicher. Ausserdem ein Platz beim Herrn wuerde ich sagen.
 
Kallisto
04.05.2025
18:07 Uhr
     
Jesus haette vermutlich wenig Vergnuegen daran, wenn man eine Veranstaltung fuer farbige und "indigene" Kinder macht, die die Kinder und Enkel derjenigen, die schon etwas laenger hier leben, aber dabei ausschliesst.
Die Kirchen taeten sich einen Riesengefallen, wenn sie zu ihren eigenen Werten, ablesbar in beiden Testamenten, zurueckkehrten und Kaiser/Politik Kaiser sein liessen. Wir brauchen Spiritualitaet, nicht politisches Gedoens.
Sonst werden wir eben Buddhisten oder Hinduisten, ganz einfach.
 
willigis
04.05.2025
17:52 Uhr
     
ein Mensch, der dort gewesen ist, schrieb - der Evangelische Kirchentag in Hannover sei ein herzerwärmendes Glaubensfest gewesen. Durchs Radio hörte ich von einem musical für kinder zum mitmachen, über das Leben von Franz von Assisi. und von soovielen liedern ... liebe pg, vor vielen Jahren hast Du eine zeitlang hier mitgeschrieben. das bleibt unvergessen.
Warst Du auf dem Kirchentag? Du würdest für alle, die nicht dort sein konnten, ein Knüller sein : wenn Du erzählen würdest, was Dich beim Glaubensfest begeistert hat; für alle, die's nicht erleben konnten. Es würde wirklich große Freude sein.
 
tg
04.05.2025
13:41 Uhr
     
ich ahne, dass ihr wenig Anteil genommen habt .  
Freude
04.05.2025
08:06 Uhr
     
Eine ehmalige Bundeskanzlerin Frau Merkel, die Armut und Ungleichbehandlung in Deutschland nicht einmal vorzeigbar angegangen ist, die lässt man auf einem Kirchentag ihre Politik dafür verteidigen.
Das Kirchenvolk steht wartend an, um sich das anzuhören.
 
Orbart
03.05.2025
21:13 Uhr
     
Vielleicht wäre es für alle besser, wenn man über diesen Kirchentag den Mantel des Schweigens hüllt, da hauptsächlich linksgrüne Propaganda verbreitet wird.

Seien wir doch ehrlich.

Wer möchte schon auf Veranstaltungen gehen, die heißen : "Queere Tiere auf der Arche", oder bei denen weiße Kinder ausgeschlosen werden. Wo es um Gendergedöns und Klimageschwurbel geht. Wo "Drag- Queens" eine Plattform bekommen.

Wo Politiker, die ohnehin schon viel zuviel Aufmerksamkeit bekommen eine Möglichkeit geboten wird, ihre Narrative weiter ungehindert in die Welt hinausposaunen zu können.

Hier wird eine riesige Chance verpasst.

Wer möchte da schon dabei sein?
 
tg
02.05.2025
20:24 Uhr
     
gibt es Leser/innen, die vom Kirchentag was erzählen können u wollen? Bitte.  
Freude
30.04.2025
20:57 Uhr
     
Wer sich den evangelischen Kirchentag finanziell leisten kann und dort gerne hinfahren möchte, der sollte das auch tun.  
tg
27.04.2025
12:23 Uhr
     
Kirchentag- wer kann , sollte sich die protestantischen Tage gönnen. Allein, dass man sich mit Menschen ähnlicher Gesinnung austauschen kann kann, allein der Markt der Möglichkeiten versammelt mehr als 100 Gute Ideen für lebendige Kirche, dazu Gottedienste, Vorträgte gemeinsames Singen und Beten- werknn, sollte noch los und jedenfalls Sonntag 10 Uhr der Abschlussgottedienst!!!!!!  
leise
27.04.2025
11:34 Uhr
     
Danke, Julius, für deinen Beitrag, der mich Vegetarierin ganz besonders freut.
Herzliche Grüße aus Hamburg
leise
 
Julius
25.04.2025
04:26 Uhr
     
Die Enzyklika "Laudato Si" von Papst Pranziskus hat das Verhältnis der römisch-katholischen Kirche zum Tierschutz verändert.

Es ist noch gar nicht lange her, dass Tierschutz von Kirchen, nicht alleine von der katholischen Kirche, nicht nur belächelt sondern sogar verurteilt wurde. Weil in der Kirche die Auffassung herrschte, dass der Mensch die Krone der Schöpfung sei und die Tiere ihm zur Benutzung untergeordnet seien, wofür auch gerne Genesis 1:28 angeführt wurde. Das Ansinnen, Tiere zu schützen, wurde daher sogar als Charakterschwäche oder Verstoß gegen das Christentum dargestellt.

In der Laudato Si hat Papst Franziskus die Ausbeutung der Natur durch den Menschen grundlegend kritisiert. Papst Franziskus hat das Bewusstsein von Tieren explizit anerkannt, indem er sagte, dass in Tierversuchen ein Tier nicht lediglich als Versuchsobjekt behandelt werden darf, sondern als fühlendes Wesen behandelt werden muss.

Auch in der evangelischen Kirche gab es Bewegungen, Tiere besser zu schützen. Im 19. Jahrhundert in Großbritannien waren Evangelen federführend an der Gründung des RSPCA beteiligt. Auch gegenwärtig gibt es Menschen in der evangelischen Kirche, die aus christlichen Grundsätzen heraus für den Schutz von Tieren einstehen. Eine tolle Adresse dafür scheint mir zum Beispiel Will-Kirche-Tierschutz.de
 
Kallisto
24.04.2025
15:15 Uhr
     
MG mag Mr. Vance offenbar nicht und meint, das gelte auch fuer den Papst.

Ich dagegen mag Mr. Vance und finde seinen Aufstieg aus Armut, beschrieben in "Hillbilly Elegy" eindrucksvoll, seine Frau ebfs. eindrucksvoll im Werdegang, und mit der Aussage, dass GB und Europa zunehmend Demokratiedefizite ansammeln, hat er Recht.
 
Kallisto
23.04.2025
05:58 Uhr
     
Denkt MG.

Der Papst segnet sicher gern einen Mann, der erst 2019 zum Katholizismus konvertiert ist.
 
Freude
22.04.2025
18:13 Uhr
     
Waren unte den Menschen die das Erdedasein verlassenen haben, keine Tittel hatten, keine guten Menschen oder gar Heilige?  
tg
22.04.2025
15:26 Uhr
     
Ja, Franziskus war ein Guter. Jetzt ist er im Glück.  
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 
61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 
91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 
121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 
181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 
211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 
241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 
271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 
331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 
361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 
391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 
421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 
451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 



1047436


Nach oben - © 2003-2025 by Traugott Giesen - Sylt
Impressum - Haftungsausschluss - Datenschutzerklärung